Bericht von der Jahreshauptversammlung vom 27.03.2019
Die Mitglieder des Fördervereins trafen sich zur jährlichen Hauptversammlung an der Berufsschule Vilshofen. Vorsitzender Rainer Sebastian konnte eine Reihe von Mitgliedern begrüßen. Derzeit sind 209 Einzelpersonen und Firmen bzw. Körperschaften Mitglied im Förderverein. Nach dem Kassenbericht durch Franz Varga und dem Bericht über die Kassenprüfung durch Walter Schmidtmayer und Stefan Meyer stimmten alle anwesenden Mitglieder einer Satzungsänderung zu, die den Datenschutz betrifft. Anschließend erhielten die Teilnehmer durch Hans Christian Lehner einen Überblick über die geförderten Maßnahmen: So unterstützte der Förderverein die 70-Jahr-Feier der Schule und vergab, wie jedes Jahr, Preise für die besten Absolventen in den einzelnen Fachrichtungen. Die Fachschule für Bau- und Ausbautechnik erhielt einen Zuschuss für die Teilnahme an einem Seminar des Verbands für Fassadentechnik. Häufig genutzt wird auch der Bus des Fördervereins, mit ihm fahren die Lehrkräfte zu Berufsmessen und zu anderen Schulen, um dort über die Ausbildungsmöglichkeiten an der Berufsschule zu informieren. Ebenso wird aber auch die Abschlussfeier der BS-plus-Klasse unterstützt. Für Lehrfahrten und für Auslandspraktika erhielt die Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Zuschüsse durch den Förderverein. Der Lehrersport war ein weiterer Schwerpunkt der Förderung. Die Berufsfachschule für Kinderpflege erhielt einen Zuschuss durch den Förderverein für ein Puppentheater und ein Kindermusical. Die Bäckerabteilung lässt Berufskleidung mit dem Logo der Schule erstellen; auch dafür gab es einen Zuschuss durch den Förderverein. Seit langem pflegt die Schreinerabteilung den Kontakt zur Partnerschule in Volyné (Tschechien). Der Besuch des Granitmuseums in Hauzenberg durch Bauklassen oder die Unterstützung eines Seminars für junge Führungskräfte an der Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement waren weitere Schwerpunkte der Förderung. Für die Expertenwoche in der Metallabteilung stellt der Förderverein ebenfalls eine Unterstützung bereit. Lehrkräfte aus der Glaserabteilung besuchten eine Glasfachtagung in Tübingen; auch dieses Projekt unterstützte der Förderverein. Hans Christian Lehner betonte: „Das sind nur einige wenige Beispiele für die Maßnahmen, die der Förderverein unterstützt hat!“
Erna Pommerening, Schriftführerin des Fördervereins und für die Kassenführung zuständig, wurde besonders geehrt. Sie wird zum April 2019 in den Ruhestand treten. Seit 1992, dem Gründungsjahr des Fördervereins, hat sie mit äußerster Sorgfalt die Kasse verwaltet. Walter Schmidtmayer betonte: „Ich kann es nur immer wieder betonen, die Kasse wird vorbildlich durch Erna Pommerening geführt!“ Der Vorsitzende des Fördervereins bedankte sich für die langjährige Arbeit mit einem Geschenk. Christiane Kiefner wird langfristig die Kassenführung für den Förderverein übernehmen.
Walter Taubeneder, Vorsitzender des Berufsschulverbandes, berichtete den Mitgliedern vom Stand der Arbeiten am Neubau der Schule. Der Bau ist weitgehend im Zeitplan. Walter Taubeneder verwies auch auf die finanziellen Leistungen, die der Berufsschulverband und der Freistaat Bayern erbringen, um die Schule bauen und zeitgerecht technisch ausstatten zu können. Er bedankte sich bei der Lehrerschaft und betonte: „Die Berufsschule Vilshofen hat ein ganz hohes Ansehen. Dieses Ansehen ist auf das Engagement der Lehrer zurückzuführen!“ Bürgermeister Florian Gams überbrachte die Grüße der Stadt Vilshofen und zeigte sich ebenso erfreut über die Fortschritte beim Neubau der Berufsschule. Ferner bedankte er sich für den Bücherschrank, der an der Berufsschule geplant und realisiert wurde und nun allen Bürgern zur Verfügung steht. „Der Bücherschrank ist eine Bereicherung für die Stadt Vilshofen und er wird sehr gut frequentiert!“ Der Stellvertretende Landrat Raimund Kneidinger schloss sich dem Dank an und stellte heraus: „Der Förderverein ermöglicht den Schülern sehr vieles!“ Er vertrat die Meinung, dass die Berufsschule an technischer Ausstattung und Lehrmaterial das bieten muss, was im beruflichen Alltag gefragt ist. „Der Landkreis ist froh, die Investitionen für die berufliche Bildung tätigen zu können, so Raimund Kneidinger.
Vorstandschaft
1. Vorsitzender | Rainer Sebastian, Unternehmer |
Stellvertr. Vorsitzender: | Alois Jakob, Obermeister Metall |
2. Stellv. Vorsitzender | Michael Zillinger, Glasermeister |
Schatzmeister: | Franz Varga |
Schriftführerin: | Christiane Kiefner |
Geschäftsführer: | Albert Heider, Schulleiter |
Beirat
Bau: | Bau-Innung Passau, OM Rudolf Georg Haller |
Ernährung: | Bäcker-Innung Passau, OM Peter Landshuter |
Ernährung u. Versorgung: | Renate Stöckl, Kreisbäuerin |
Holz: | Angelika Heinrich, Schreinermeisterin |
Lehrer: | Georg Bachmeier |
Maler: | Maler-Innung Passau, OM Andrea Scheuer |
Glas: | Rainer Zillinger, Glasermeister und Unternehmer |
Metall: | Frank Dullinger, AL BSZ-Vilshofen |
Schüler: | Schulsprecher(in) Staatl. BS/ komm. berufl. Schulen |
Soziale Fachrichtungen | Hans Gschwendtner |
Kassenprüfer | Walter Schmidtmayer |
Stefan Meyer |
Datenschutzerklärung
Der Förderverein der Berufsschule Vilshofen erhebt die Daten ausschließlich zur Erreichung des Vereinszieles und verwendet sie nur für die Verwaltung der Mitglieder, die Einhebung der Mitgliedsbeiträge oder die Erstellung von Spendenbescheinigung. Die erhobenen Daten werden elektronisch gespeichert und gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verarbeitet. Eine weitergehende Datenerhebung über Dritte findet nicht statt. Die Daten der Mitglieder werden nicht an Dritte weitergegeben.
Die Mitglieder haben
- das Recht auf Einsicht,
- das Recht auf Änderung,
- das Recht auf Einschränkung und
- das Recht auf Löschung der Daten bei Beendigung der Mitgliedschaft im Förderverein.
__________________________________________________________________________
Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung: Verantwortlich für die Umsetzung der Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung und die Verarbeitung der Mitgliederdaten ist der Vorstand des Fördervereins der Berufsschule Vilshofen:
Rainer Sebastian
Kapuzinerstraße 66a
94474 Vilshofen an der Donau
Tel. 08541-96620
Fx 08541-9662-222
E-Mail: info@bsvof.de
Weiterführende Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer: 08541-96620.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.
Diesen können Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen:
Postanschrift: Postfach 22 12 19, 80502 München
Adresse: Wagmüllerstraße 18, 80538 München
Telefon: 089 212672-0
Telefax: 089 212672-50
E-Mail: poststelle(at)datenschutz-bayern.de
Internet: www.datenschutz-bayern.de