Ausbildungsinhalte
- Glas-, Metall-, Holz- und Kunststofftechnologie
- Statik und Festigkeitslehre
- Konstruktion und CAD
- Datenverarbeitung
- Entwurf und Design
- Fertigungstechnische Prozesse: Glas / Metall / Holz / Kunststoff
- Betriebswirtschaftslehre
- Betriebspsychologie
- Arbeitsvorbereitung und Kalkulation
- Verdingung und Abrechnung - Baurecht - Bauplanung
- Fachtagungen – Seminare - Projekte
- Technische Regeln
- Allgemeinbildende Fächer: Physik Mathematik Englisch Deutsch Sozialkunde
Unterrichtsform und Dauer
Vollzeit zwei Jahre mit fachbezogenen Projektwochen.
Die Ferien richten sich nach den Schulferien in Bayern.