Herzlich willkommen im Fachbereich Glasbautechnik.

Vilshofener Glasbautechniker arbeiten an der Schwarzen Kirche
Zehn Studierende der Staatlichen Fachschule für Bau- und Glasbautechnik in Vilshofen an der Donau haben zu Beginn des Monats dringende Reparaturen an zwei Sakralbauten der Evangelischen Kirche A. B. Kronstadt durchgeführt. An der Schwarzen Kirche wurden die Chorfenster ebenso wie einige Turmfenster im Steinfalz abgedichtet und wetterfest gemacht.
Bericht unter:
https://honterusgemeinde.ro/vilshofener-glasbautechniker-an-der-schwarzen-kirche/

Heute wissen, was morgen machbar ist.
Die Welt des Glases eröffnet sehr gute Zukunftsperspektiven! Für Ihr weiteres Leben soll dieser Slogan richtungsweisend sein. Der technische Fortschritt geht rasant voran. Praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten, das theoretische Wissen und fundierte wirtschaftliche Kenntnisse sind notwendige Voraussetzungen für die Sicherung des Arbeitsplatzes, den beruflichen Aufstieg und die Bewältigung des technischen Fortschritts. Der Beruf des Glasbautechnikers findet zunehmend vielfältige und interessante Arbeits- und Einsatzmöglichkeiten vor.

Glas ist ein Werkstoff von enormer Wichtigkeit und ist aus der heutigen Architektur nicht mehr wegzudenken. Durch Veredelung und Beschichtung des Glases sind bis zur heutigen Zeit zahlreiche Funktionsgläser entstanden, die sowohl aktive als auch passive Sicherheiten bieten. Sie schützen vor Sonne, Lärm und Wärme, trennen Räume und lassen dennoch Licht herein, helfen Energie zu sparen, sind feuerwiderstandsfähig, zudem ist Glas umweltfreundlich und recyclebar. Da Glas aus natürlichen, in Fülle vorhandenen Rohstoffen hergestellt wird, wird es auch weiterhin verstärkt zum Einsatz kommen.
Wir beantworten gerne Ihre Fragen! Kontaktieren Sie uns doch einfach!
Johannes Wallerer, StD
| ![]() |
---|---|
Dominik Barth, B.Eng.(FH), FOL
| ![]() |
Kapuzinerstr. 66 a
94474 Vilshofen an der Donau
08541/96620
Zurück zu den Infos zu den Technikerschulen