- Lehrer
- Ausbildung
- Die Wirtschaft fordert
- Referenzen
- Die Welt d. Fassade
- Anmeldung
- Aktivitäten
- Infos zu den Technikerschulen
Ausbildung
Ausbildungsdauer
2 Jahre Vollzeit
Schulbeginn ist jeweils im September.
In den Ferien ist ein Betriebspraktikum einzuplanen.
Förderung
Schüler- und Meister-BAFöG sind möglich. Infos erhalten Sie unter
- Meister-BAFöG: www.meister-bafoeg.info
- Schüler- BAFöG: www.bafoeg.bmbf.de
- Anträge bzw. Auskunft bei den Ämtern für Ausbildungsförderung der Landratsämter / Kreisfreien Städte
- Telefonische Auskunft: (0 18 05) 26 23 02
Zielsetzung
• Vermittlung vertiefter beruflicher Kenntnisse und Fähigkeiten für zukünftige Führungsaufgaben
Der staatlich geprüfte Techniker findet in der mittleren Führungsebene seinen festen Platz. Er besetzt die Schnittstelle zwischen der Geschäftsleitung, der Entwicklung und der Baustelle.
• Erkennen von Schnittstellen
Es befähigt den staatlich geprüften Techniker den immer komplexer werdenden Anforderungen in beruflichen Situationen kompetent und professionell gerecht zu werden.
•Vermittlung von Kompetenzen im Bereich des Managements
Neben dem beruflichen Fachwissen werden Kompetenzen für die Führung von Mitarbeitern, für das Arbeiten im Team, für die Orientierung an Kundenbedürfnissen sowie für die effektive und kostenbewusste Gestaltung von betrieblichen Prozessen erworben.
Zurück zu den Infos zu den Technikerschulen