Logo

Slider Image

Slider Image

Slider Image

Slider Image

Slider Image

Slider Image

Slider Image

Slider Image

Lerninhalte Englisch

Im Fach Englisch knüpfen die Lerninhalte an die der Realschule an. Die Grammatik wird wiederholt und verfeinert (Inhalte: u. a. Tenses Active/Passive, if-clauses, Relative Clauses, Adjective/Adverb, Modal Auxiliaries, Gerund, Reported Speech, Infinitive). Außerdem sind Oral Skills, Listening, Reading and Writing wichtige Inhalte des Faches: Es werden verschiedene Lerntechniken geübt.

Die Schüler müssen fähig sein, Dialoge und Gespräche in verschiedenen Situationen zu führen. Hörverstehens- und Leseverstehensübungen werden anhand von Texten zu verschiedenen Themen durchgeführt (Themenbeispiele: Europe, Telecommunication, Advertising, Environment, Energy, Immigration, Crime and Punishment, Economy, ...).

Auch sind von den Schülern Texte in englischer Sprache zu verfassen, z. B. Leserbrief, Fragen zum Text, Bewerbung, Kommentare, Summary, Diagramme und Graphiken beschreiben). In der Ergänzungsprüfung wird eine Übersetzung (Englisch-Deutsch) verlangt.

Lerninhalte Deutsch

  • Textsorten: Gebrauchstexte, literarische Texte
  • Inhaltsangabe, strukturierte Textwiedergabe
  • Problemerörterung
  • textgestützte Erörterung
  • Textanalyse
  • Argumentation
  • Referat
  • Literatur: zeitgenössische Werke
  • Arbeitstechniken

Das sind die Schwerpunkte. Verbindung zur Realschule: Textanalyse, Erörterung

Lerninhalte Gesellschaftswisschenschaftlicher Unterricht

1. Überblick über politische Denkrichtungen (5)
Platon, Aristoteles, Niccolo Machiavelli, John Lockes und Karl Marx

2. Menschenrechtsverletzungen in totalitären Staaten (5)

z. B. Diskriminierung und Deklassierung der Juden durch Verwaltungspraxis und Rassengesetzgebung (Nürnberger Gesetze), Mobilisierung des bestehenden Antisemitismus, Vertreibung, Einschüchterung ("Reichskristallnacht") und Enteignung der Juden;
Widerstand gesellschaftlicher Gruppen

3. Zeitgeschichtliche Entwicklungen von Demokratie und Gesellschaft im Deutschland des 20. Jahrhunderts (15)

  • Grundzüge der Reichsverfassung 1919, z. B. Artikel 48 Weimarer Reichsverfassung
  • Das Verhältniswahlrecht und die Folgen für das Parlament und die Regierung
  • Auflösung des liberalen Rechtsstaats und Errichtung des totalitären Führerstaats vor dem Hintergrund der Weltwirtschaftskrise und des Versailler Vertrages
  • Das Grundgesetz als Ergebnis der Erfahrungen mit der Reichsverfassung von 1919 und dem Nationalsozialismus
  • Ausgewählte Entwicklungen in der Bundesrepublik von den 60er- bis zu den 80er-Jahren, z. B. das "Wirtschaftswunder" und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft 
  • Entwicklungen in der DDR
  • Politische und wirtschaftliche Hoffnungen und die Realität der Vereinigung: Strukturwandel der Wirtschaft, Probleme und Chancen des Zusammenwachsens der beiden deutschen Staaten


 4. Wandel der Gesellschaft in der globalisierten Welt (15)

  • Chancen in einer globalisierten Welt
  • Gesellschaftliche Veränderungen als Folge der Globalisierung
  • Osterweiterung der Europäischen Gemeinschaft

 

Lerninhalte Mathematik

Voraussetzungen:
Grundlagen der Mengenlehre, Rechnen mit Termen: Addition, Subtraktion, Division, Ausmultiplizieren von Klammern, Multiplizieren mehrer Klammern, Binomische Formeln, Assoziativ-, Distributiv- und Kommutativgesetz

neue Lerninhalte:

  • lineare Funktionen: auch lineare Ungleichungen
  • quadratische Funktionen: Normal- und Scheitelpunktform, auch quadratische Ungleichungen Potenzfunktionen
  • ganzrationale Funktionen
  • Exponential- und Logarithmusfunktionen (auch Exponential- und Logarithmusrechengesetze)
  • Grenzwertberechnungen und Stetigkeit reeller Funktionen: Grenzwertberechnung für x -> ±¥, x -> x0 , u.a. Betrachtung gebrochen-rationaler Funktionen
  • Lineare Gleichungssysteme 2-ten und 3. Grades

Bei allen reellen Funktionen: Nullstellenberechnung, Schnittprobleme, Verlauf des Graphen