Liebe Ausbilder,
eine gute und vertrauensvolle Kommunikation zwischen Schule und Ausbildungsbetrieb ist grundlegende Voraussetzung für schulischen Erfolg. Eine der Erkenntnisse aus den PISA-Studien lautet:"Bessere Ergebnisse erzielen diejenigen, die mehr kommunizieren." Um diese Kommunikation zu verbessern, geben wir hier in unregelmäßigen Abständen interessante Informationen an Betriebe und Ausbilder weiter.
Sprechzeiten
Ab dem Schuljahr 2016/2017 haben wir an unserer Schule flexible Sprechzeiten der Lehrkräfte. Bitte wenden Sie sich über Ihre Auszubildenden an die Lehrkräfte und vereinbaren einen Termin. In den Kontaktbriefen finden Sie auch die E-Mail-Adressen der Lehrkräfte.
Betriebebefragung
Im Sommer 2015 befragten wir die Ausbildungsbetriebe im Bereich Holz, Metall Glas, Bau, Maler und Bäcker. Die wesentlichen Ergebnisse der Befragung zum Thema "Zusammenarbeit von Betrieben und Berufsschule" finden sie hier:
Termine
Der Elternsprechtag für die Abteilungen Glas und Metall bietet eine sehr gute Gelegenheit, mit den Lehrkräften der Schule in Kontakt zu treten und sich über die schulischen Leistungen der Schüler bzw. Auszubildenden zu informieren!
Kontaktbriefe
Mit den Kontaktbriefen aus den einzelnen Abteilungen erfahren Sie Wissenswertes, Lesenswertes, Neues aus den einzelnen Fachabteilungen! Die Kontaktbriefe stehen hier zum Download bereit:
Kontaktbrief Glas
Kontaktbrief Metall
Kontaktbrief Ausbautechniker
Kontaktbrief Abteilung Bau
KESCH (Kooperation von Elternhaus, Betrieb und Schule)
Ruth Rehm r.rehm@bsvof.de
Die Bildung junger Menschen zu selbstständigen, eigenverantwortlichen Persönlichkeiten setzt eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus voraus. Im beruflichen Schulwesen kooperieren wir zudem auch mit den Betrieben, Praktikumsgebern und sonstigen Bildungspartnern.
Sie alle begleiten und unterstützen unsere Schüler auf ihrem Weg zu einem erfolgreichen Schulabschluss.
Als KESCH (Kooperation-Eltern-Betrieb-Schule) – Ansprechpartnerin biete ich den Berufs- und Berufsfachschulen in Niederbayern Beratung und Unterstützung bei der Ausgestaltung einer an die Bedürfnisse der Betriebe und Eltern sowie der Schule angepasste Bildungs- und Erziehungspartnerschaft an.
http://www.bildungspakt-bayern.de/projekte/akzent-elternarbeit/
http://www.km.bayern.de/eltern/schule-und-mehr/ansprechpartner-fuer-eltern-und-schule.html
Berufsschulbeirat
http://www.berufsschulzentrum-vilshofen.de/unsere-schule/berufsschulbeirat.html
Ansprechpartner für Schüler und Eltern:
Beratungslehrerin
Nicola Schräpler n.schraepler(at)bsvof.de
Die Beratungslehrerin ist Ansprechpartnerin bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten, Konzentrations- und Motivationsproblemen oder Fragen zur Schullaufbahn. Die systemisch-lösungsorientierte Beratung ist vertraulich und kostenlos. Beratungstermine finden im Salzstadel, Jahnallee, Raum 201, statt und können unter der Telefonnummer 08541/9662215 oder per E-Mail (Nicola.Schraepler(at)bsvof.de) vereinbart werden.
http://www.berufsschulzentrum-vilshofen.de/unsere-schule/beratungslehrer.html
Jugendsozialarbeit an Schulen
Birgit Schmid (Dipl. Sozpäd.) b.schmid(at)bsvof.de
http://www.berufsschulzentrum-vilshofen.de/unsere-schule/jugendsozialarbeit.html
Schulpastoral
Jürgen Schmidt j.schmidt(at)bsvof.de
http://www.berufsschulzentrum-vilshofen.de/unsere-schule/schulpastoral.html
Ferien
Weihnachsferien: | 26.12.2016 – 05.01.2017 |
Faschingsferien: | 27.02. – 03.03.2017 |
Osterferien: | 10.04. – 22.04.2017 |
Pfingstferien: | 06.06. – 16.06.2017 |
Sommerferien: | 29.07. – 11.09.2017 |