





Die Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement
Schwerpunkt Hotel / Event in Vilshofen bietet Ihnen:
1. Studienjahr
Pflichtfächer:
- Berufliche Kommunikation
- Betriebswirtschaft und Rechnungswesen
- Personalführung mit Berufs- und Arbeitspädagogik
- Ernährung und Verpflegung
- Service und Gestaltung
- Textilservice
- Gebäudereinigung
- Projektmanagement
- Qualitäts- und Hygienemanagement
Wahlpflichtfächer:
Catering, Food- & Beveragemanagement, Interkulturelle Kompetenz,
Berufsbezogenes Englisch
Zusatzfächer für den Erwerb der Fachhochschulreife:
- Mathematik
- Englisch
2. Studienjahr
Pflichtfächer:
- Deutsch
- Sozialkunde
- Betriebswirtschaft und Rechnungswesen
- Personalführung mit Berufs- und Arbeitspädagogik
- Projektmanagement
- Veranstaltungsmanagement
- Hotelmanagement
Wahlpflichtfächer:
Catering, Food- & Beveragemanagement, Interkulturelle Kompetenz,
Berufsbezogenes Englisch, Housekeeping, Tourismus, Ressourcen- und
Umweltmanagement, Qualitätssicherung und Zertifizierung
Zusatzfächer für den Erwerb der Fachhochschulreife:
- Mathematik
- Englisch
Nach dem 2. Ausbildungsjahr legen Sie im 1. Prüfungsabschnitt eine Prüfung
in Betriebswirtschaft und Rechnungswesen, Personalführung mit
Berufs- und Arbeitspädagogik und in zwei Wahlpflichtfächern ab.
3. Studienjahr: Berufspraktikum
Sie wählen selbst einen geeigneten Betrieb, in dem Sie Ihr praktisches
Jahr absolvieren.
12 Monate sind Sie z. B. in
- der Hotellerie
- Hauswirtschaftlichen Großbetrieben
- Event- und Cateringunternehmen tätig.
Lehrkräfte der Fachakademie betreuen Sie während des
Berufspraktikums.
Ihr Gehalt richtet sich nach den jeweiligen betrieblichen Vorgaben.
Der 2. Prüfungsabschnitt nach dem 3. Studienjahr schließt mit
einer Prüfung im Fach Projektmanagement ab.
Studienziel
Betriebswirtin / Betriebswirt für Ernährungs- und Versorgungsmanagement Schwerpunkt Hotel / Event
Mit dem erfolgreichen Berufsabschluss erhalten Sie eine Prämie von 1000 € vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung, Kultus, Wissenschaft und Kunst.
Der Abschluss ist im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) dem Niveau 7 zugeordnet.
Mit diesem Abschluss können Sie sich an einer Fachhochschule bewerben. Ein Beratungsgespräch ist die Voraussetzung für eine Aufnahme.
Bei einem Notendurchschnitt im Berufsabschluss und in der Fachhochschulreife unter 1,5 erwerben Sie die fachgebundene Hochschulreife und können an einer Universität studieren.
Qualifikationen die Sie bei uns zusätzlich erwerben können:
- Erwerb der Ausbildereignung (AdA)
- Zertifikat Eco-Ecocleaner
- Qualitäts-Coach Stufe I (Servicequalität Deutschland)
- Zertifikat Hygienebeauftragte / Hygienebeauftragter